Johannes Ritter 10.000m und Moritz Ehm 50 km
2. Oktober 2025Teamgeist auf der Marathonstrecke – TV Refrath running team begeistert mit vier Staffeln beim Köln Marathon
7. Oktober 2025
Über 18.000 Laufverrückte warteten bei regnerischem und windigem Wetter in Köln Deutz morgens früh um 8.30 Uhr auf den Startschuss. Vorne dabei und mittendrin standen elf ambitionierte Läuferinnen und Läufer vom TV Refrath running team. Im Elitefeld mischten vom ersten Meter an Lukas Kley, Cara Zollenkopf und Tobias Kratz vorne mit. Wichtig für alle war, eine gute Gruppe zu finden, damit man nicht zu viele Kilometer alleine im Wind steht. Das gelang auch recht gut, auch wenn die Männergruppe um Cara sie zeitweise nach vorne schickten, weil sie die Pace machen sollte. Unerhört … 😉 Nachdem das Training in den letzten Wochen sehr gut lief, hatte TVR-Laufcoach Jochen Baumhof keine Bedenken, dass die 27jährige mal etwas riskieren könnte. Mit einer 10 km Zwischenzeit von 34:28 min, war sie sehr forsch auf eine Endzeit von 1.13:40 std unterwegs. Doch sie merkte nicht, dass die Gruppe langsamer wurde. Mit einer fulminanten Endbeschleunigung auf dem roten Zielteppich am Kölner Dom wehrte sie auf den letzten Metern noch die Attacke der Deutschen Spitzenläuferin Hanna Klein (1:14:10) von der LAV Stadtwerke Tübingen ab. Cara Zollenkopf verbesserte als Gesamtzweite aller HM-Frauen ihre persönliche Bestzeit und ihren eigenen TVR-Vereinsrekord von 1:14:55 auf nun 1:14:05 std. Das war nach der Glanzleistung beim Düsseldorf Marathon im Frühjahr sicher ihr bestes Rennen bisher. Es siegte mit neuem Streckenrekord von 1:07:28 std Esther Pfeiffer in der drittschnellsten Zeit einer deutschen Läuferin. Schneller als Cara war an diesem Tag vom TVR nur Lukas Kley. Er erwischte einen absoluten Sahnetag - mit dem er selbst nicht gerechnet hatte. Taktisch geschickt lief der 33jährige in der ersten Verfolgergruppe mit. Nach einer kleinen Schwächephase nach rund 15 km packte ihn auf den Ringen der Kampfgeist und er überholte kurz vor Ziel noch den starken M45-Läufer Maciek Mierecko (1:08:09). Auch Lukas rannte als Neunter mit 1:08:03 std über eine Minute schneller als je zuvor.
Auch alle weiteren Ergebnisse der TVR-Halbmarathonis können sich sehen lassen: Tobias Kratz (14.M30) war nach seinem Infekt mit 1:15:29 std genau so zufrieden, wie Kai Willems (21.M20), der sich auf starke 1:16:35 std verbesserte. Als Deutsche M60 Meister gewann Johannes Ritter im April in Paderborn noch in 1:22:00 std den DM-Titel. Nun steigerte der Kölner (er lief an seiner Haustüre vorbei) im TVR-Trikot seine eigene AK-Jahresbestzeit auf starke 1:18:59 std. Bei den TVR-Damen freuten sich die Schwestern Lara (4.W35/1:26:28) und Luisa Belke (5.W35/1:26:45)) über ihren gelungenen Leistungstest für Frankfurt Marathon in drei Wochen. Auf dem Treppchen als Dritte der AK W50 mit einer Punktlandung wie im Vorjahr von 1:29:55 min stand Anne Päffgen. Christian Horstmann (16.M40) bleib mit 1:21:35 std nur drei Sekunden über seine PB. Über einen neuen Hausrekord freute sich Hendrik Thierolf ganz besonders. Er verbesserte sich um fast vier Minuten auf 1:36:23 std. Hermann Belke (1:47:51) finishte als Neunter der M65.Über eine neue persönliche Bestmarke freute sich auch Peter Franken. Er war im blauen Trikot seines Arbeitgebers auf den Kölner Straßen unterwegs. In der Ergebnisliste der Polizei Köln steht der M35-Läufer mit 1:21:43 std auf Platz eins!
Tommy Stelzer lief als Marathon-Rookie sub 2:50 Stunden
Seine Kräfte über 42,195 Kilometer sich gleichmäßig einzuteilen ist neben der Distanz an sich eine enorme Herausforderung. Dieses Kunststück meisterte Tommy Stelzer gleich bei seinem ersten Marathonlauf. Wie ein Uhrwerk lief er immer um die vier Minuten pro Kilometer und finishte nach 2:49:02 std als stolzer Marathon-Rookie.
Über eine neue PB freute sich auch Stefan Köppe, der mit 3:25:48 std erstmals sub 3:30 std blieb. Manuel Skopnik und Tim Funken führten eine große Meute in ihrer Rolle als 3-Stunden-Pacer nach 2:58 std ins Ziel. Weiter TVR-Marathon-Finisher waren Alex Hörniss (7.M55/3:13:44), Andreas Wiebe (18.M55/3:25:10), Daniel Sander (M30/3:27:07), Markus Heisig (M65/4:54:37) und Eliza Zarl (13.W55/4:02:14), die ihren Sohn Christian bei seinem ersten Marathon begleitete.
Text: Jochen Baumhof
Fotos : TV Refrath / Jochen Baumhof + Egbert Dohm