Amsterdam Marathon – Herbstlauf Porz – Müngstener Brückenlauf – Essen Marathon

Phänomenaler Erfolg für Ultramarathon-Spezialisten vom TV Refrath 16. Platz bei der 24-Std-Lauf WM – Moritz Ehm holt AK-Bronze mit 257 km
21. Oktober 2025
Amsterdam Marathon – Herbstlauf Porz – Müngstener Brückenlauf – Essen Marathon
Amsterdam: Dani freut sich riesig über ihre neue Marathon-PB

Der 50. Amsterdam Marathon war ein Laufevent der Superlative. Bei bestem Laufwetter waren bei dem Jubiläums-Event über 30.000 Teilnehmende aus der ganzen Welt dabei. Mittendrin auch Dani Schaeffer vom TVR running team. Die passionierte Langstrecklerin war einige Wochen verletzt und konnte sich nicht so gut auf ihr Jahreshighlight vorbereiten, wie gewünscht. Aber sie fühlte sich gut. Daher lief Dani kontrolliert ein 5:10er Tempo und dachte unterwegs „das ist mein Tag“. Und als sie bei strahlendem Sonnenschein auf der Zielgeraden im ehrwürdigen Olympiastadion von 1928 einlief, war die Freude riesig: 3:39:31 Stunden zeigte die Zieluhr – sub 3:40 – neuer Hausrekord ! Das Strahlen nahm kein Ende …

53. Herbstlauf Porz

Beim 53. Herbstlauf des LSV Porz testeten vier TVRler ihre aktuelle Form über 5km. Irek Meyer wurde mit 18:23 min Zweiter der M50, Matthias Hauck (1. M45 in 20:02 min) und Wilhelm Wölfel (1.M65 in 21:55) gewannen jeweils ihre Altersklasse. In der Frauenwertung belegte Carola Riethausen mit 20:23 min den vierten Rang.

50. Müngstener Brückenlauf

Einen Tag später stand Irek wieder an der Startlinie zusammen mit Detlef Jahner. Vor den Beiden lagen schwere 10 Kilometer mit über 260 Höhenmetern. Nur wenige Sekunden hinter den deutlich jüngeren Konkurrenten lief Irek als Dritter der Gesamtwertung nach 39:47 min ins Ziel und gewann natürlich seine AK - genauso wie Detlef als Sieger der M60 / 9. gesamt in 43:46 min.

63. Westenergie Marathon Essen

Beim ältesten deutschen Marathonlauf startete Yannik Kopezki mit dem Ziel, die begehrte Marke von drei Stunden zu unterbieten. Bis Kilometer 30 lag der 31jährige auch gut im Fahrplan. Doch auf der zweiten Runde um den Baldeneysee ließen die Kräfte etwas nach und der Stoffwechsel stellte mehr und mehr auf Fettverbrennung um. Mit 3:05:09 std wurde Yannik am Ende 41. im Gesamtfeld von fast 1000 Startern und belegt in seine AK M30 den siebten Platz.

Text: Jochen Baumhof

Fotos : TV Refrath
Probetraining-Formular